Historical records matching Max Kruse
Immediate Family
-
wife
-
daughter
-
wife
-
daughter
-
son
-
son
-
son
-
daughter
-
Privatechild
About Max Kruse
Carl Max Kruse (14 April 1854, Berlin - 26 October 1942, Berlin) was a German sculptor and member of the Berlin Secession. His wife was the doll-maker and designer Käthe Kruse.
From 1874 to 1877, he attended the University of Stuttgart, majoring in architecture. He also studied art and entered the Prussian Academy of Arts, where his teachers were Fritz Schaper and Albert Wolff, completing his studies in 1879. His statue Siegerbote von Marathon (The Messenger from Marathon) brought him the "Prix-de-Rome" from the Prussian Academy of Arts, which included a stipendium that enabled him to make a study trip to Rome from 1881 to 1882.
He was also an inventor. His Verfahren zur Vervollkommnung von Lithopanien (Method for the Perfection of Lithophanes) and a Bildhauerkopiergerät (Sculpture Copier; apparently some sort of automated pointing machine) were patented in 1897. For Max Reinhardt, he designed one of the first Cycloramas from bits and pieces of plastic.
In 1908, he joined the Berlin Secession. The following year, he married his mistress, Katharina (Käthe) Simon, who later became famous as a designer of dolls. They had seven children in addition to the four he had from a previous marriage. In 1913, he became a member of the Prussian Academy. He wrote a short book describing his sculptural techniques and proposing new ones in 1925. Although he made his headquarters in Berlin, he travelled extensively, spending time in the Monastery of Hiddensee and Bad Kösen.
His youngest son, also named Max, is an author of children's books. A daughter from his first marriage, Annemarie von Jakimow-Kruse, became a painter.
Über Max Kruse (Deutsch)
Max Kruse, auch Carl Max Kruse (* 14. April 1854 in Berlin; † 26. Oktober 1942 ebenda), verheiratet mit der Puppenmacherin Käthe Kruse (1883–1968), war Mitglied der Künstlergruppe der Secession und der Akademie der Künste in Berlin.
Kruse studierte nach Absolvierung der Höheren Schule von 1874 bis 1877 an der Hochschule in Stuttgart Architektur. Nebenbei besuchte er die dortige Kunstschule, gab 1877 das Architekturstudium auf und wechselte zur königlich akademischen Hochschule der bildenden Künste nach Berlin, an der er das Studium der Bildhauerei unter Fritz Schaper und Albert Wolff 1879 abschloss. Seine Statue Siegerbote von Marathon („NENIKHKAMEN“ – „Wir haben gesiegt“) brachte Kruse 1881 auf der Akademieausstellung den Rompreis ein, sodass er 1881–1882 und 1900 Romaufenthalte anschließen konnte.
Als Mitglied im Verein Berliner Künstler (1883–1891) schuf er 1887 für das Grab seines Vaters die Grabmalsskulptur Die Liebe legt den Leichnam eines Greises in den Schoß der Natur zurück.
Auch als Erfinder war Kruse erfolgreich. Sein Verfahren zur Vervollkommnung von Lithopanien und ein Bildhauerkopiergerät wurden 1897 auf seinen Namen patentiert. Für Max Reinhardt (1873–1943) entwarf Kruse ab 1902 moderne Bühnenbilder und gestaltete den ersten Rundhorizont für Theaterbühnen mit plastischen Versatzstücken.
Seine Geliebte Katharina Simon, die später als die „Puppenmutter“ Käthe Kruse berühmt wurde, brachte er 1904 auf den Monte Verità bei Ascona, wo sie ihre ersten Puppen schuf. Sie heirateten 1909. Mit ihr hatte er sieben Kinder. Außerdem hatte er vier Kinder aus einer früheren Ehe, darunter die deutsche Malerin Annemarie von Jakimow-Kruse (1889–1977).
1907 erhielt Kruse die königliche Professur und trat ein Jahr später der Berliner Secession bei, in deren Vorstand er mitwirkte. 1913 wurde er Mitglied der Akademie der Künste. 1925 veröffentlichte er das Buch Ein Weg zu neuer Form, das die Entwicklung einer modernen Plastik im Sinne Henry Moores vorwegnahm. Kruse lebte vorwiegend in Berlin und in Kloster auf Hiddensee, seltener in Bad Kösen und war viel auf Reisen. Er starb in Berlin, wo er auch begraben wurde.
Der Kinderbuchautor Max Kruse (Urmel aus dem Eis) war der jüngste Sohn von Max und Käthe Kruse.
Max Kruse's Timeline
1854 |
April 14, 1854
|
Berlin, Germany
|
|
1889 |
March 14, 1889
|
Berlin, Berlin, Germany
|
|
1902 |
December 2, 1902
|
||
1909 |
1909
|
||
1912 |
1912
|
||
1918 |
August 15, 1918
|
||
1921 |
November 19, 1921
|
Kösen, Naumburg, Saxony-Anhalt, Germany
|
|
1942 |
October 26, 1942
Age 88
|
Bad Kösen, SA, Germany
|